Zusammen mit Stefanie Büchner (im Erscheinen): Professionsgetriebene Digitalisierung – Ethnografie der Softwareentwicklung und konzeptuelle Herausforderungen. In: ARBEIT (angenommen).
Zusammen mit Stefanie Büchner, Korbinian Gall und Justus Rahn (2024): Eröffnung neuer Vergleichsräume durch Co-Ethnografie. Digitalisierung im Jugendamt und Krankenhaus. In: Sabine Pfeiffer, Manuel Nicklich, Michael Henke, Martina Heßler, Martin Krzywdzinski, Ingo Schulz-Schaeffer (Hg.): Digitalisierung der Arbeitswelten. Zur Erfassbarkeit einer systemischen Transformation. Wiesbaden: Springer VS, S. 459–476. DOI: 10.1007/978-3-658-44458-7_21
Zusammen mit Lene Baumgart, Alice Melchior, Jasmin Schreyer und Regina Wittal (2024): Gender Forcing. Zur (Un)Sichtbarkeit wirkmächtiger Genderkonstruktionen in Forschungsprozessen. In: Sabine Pfeiffer, Manuel Nicklich, Michael Henke, Martina Heßler, Martin Krzywdzinski, Ingo Schulz-Schaeffer (Hg.): Digitalisierung der Arbeitswelten. Zur Erfassbarkeit einer systemischen Transformation. Wiesbaden: Springer VS, S. 443–458. DOI: 10.1007/978-3-658-44458-7_20
Zusammen mit Korbinian Gall (2024): Getting Access and Getting Accounts – Der doppelte Feldzugang in der Erforschung digitaler Infrastrukturen. In: Kaufmann, Max & Sylvia Marlene Wilz (Hg.): Krisen des Feldzugangs. Methodologische, empirische und forschungspraktische Beiträge. Wiesbaden: Springer VS, S. 71–91. DOI: 10.1007/978-3-658-42771-9_5
Zusammen mit Lene Baumgart und Pauline Boos (2023): A Circulatory Loop: The Reciprocal Relationship of Organizations, Digitalization, and Gender. In: Social Inclusion 11 (4), S. 160–171. DOI: 10.17645/si.v11i4.7056
Zusammen mit Korbinian Gall und Justus Rahn (2022): Discourse Strategies of Implementing Algorithmic Decision Support Systems: The Case of the Austrian Employment Service. In: Historical Social Research 47 (3), S. 171–201. DOI: 10.12759/hsr.47.2022.30
Zusammen mit Felicitas Wagner (2021): Spontan-authentische Liveaufnahmen. Ein raumsensibles Forschungsdesign bewegter Bilder. In: Raphaela Kogler und Jeannine Wintzer (Hg.): Raum und Bild. Strategien visueller raumbezogener Forschung. Wiesbaden: Springer, S. 97–108. DOI: 10.1007/978-3-662-61965-0_8
Zusammen mit Konstantin Kordges (2019): „Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt" - Veranstaltungsbericht zur Vortragsreihe der Forschungsgruppe ORDEX. sozialtheoristen.de, 19.07.2019.
Zusammen mit Felicitas Wagner (2018): Spontan-authentische Liveaufnahmen als Forschungsmaterial. Empirische Perspektiven und methodische Überlegungen im Kontext der Gewaltforschung. ORDEX Working Paper 02.
Zusammen mit Thomas Hoebel, Andreas Braun, Fabian Klisch und Kathrin Wagner (2018): Arbeit und Gewalt. In: Günther Vedder und Henry Johns (Hg.): Organisation von Arbeit und berufsbegleitendem Lernen. München; Mering: Hampp, S. 407–426.