Die Hausarbeit im MA-Praktikumsmodul ist kein reiner Praktikumsbericht wie in Bachelor-Studiengängen üblich, sondern eine soziologisch orientierte, wissenschaftliche Hausarbeit. In dieser behandeln Sie eine soziologische Fragestellung in Bezug auf ihre Praktikumstätigkeit vor dem Hintergrund einschlägiger fachwissenschaftlicher Debatten und auf der Grundlage der relevanten wissenschaftlichen Literatur. Die Hausarbeit hat einen Umfang von ca. 20 Seiten. Die Hausarbeit zum Praktikum wird benotet. Die Hausarbeit ist der/dem Praktikumsbeauftragten des Instituts für Soziologie vorzulegen. Ferner muss der Praktikumsbericht genauso wie reguläre Hausarbeiten innerhalb des Anmeldezeitraums für Prüfungsarbeiten fristgerecht beim Prüfungsamt angemeldet werden. Bedenken Sie bitte, dass die Korrekturfrist bis zur Noteneintragung in der Regel mindestens 6 Wochen beträgt.
Die soziologische Fragestellung Ihrer Hausarbeit muss praktikumsbezogen sein. Möglichkeiten hierfür sind z.B.:
- Empirische Arbeiten: Soziologische Analysen von Datenmaterial aus Erhebungen von empirischen Beobachtungs- oder Interaktionsprotokollen aus dem Praktikum. Achtung, auch hierbei gellten die forschungsethischen Standards: Sie müssen die Daten 1. erheben dürfen und 2. anonymisieren!
- Bsp. für diesen Typ der Ausarbeitung: organisationssoziologische Fragestellungen, Untersuchungen typischer/interessanter Interaktionen am Praktikumsplatz, Analysen bestimmter Konflikte, soziologische Betrachtungen von Arbeitsprozessen und Mitarbeiterverhältnissen etc.
- Theoretische Arbeiten: Soziologische Analysen und Aufarbeitungen eines relevanten Themas, Projektes oder Problems der Praktikumsorganisation.
- Bsp. für diesen Typ der Ausarbeitung: Herausarbeitung der Relevanz bestimmter gesellschaftlicher Strukturen für den Praktikumsgeber, wissenschaftliche Evaluationen von Programmen, Projekten und Reformen etc.
- Eigenständige Forschungsprojekte: In diesem Fall kann die Hausarbeit auch die Form eines Projektberichtes annehmen, in dem die Fragestellung hergeleitet und das methodische Vorgehen reflektiert wird sowie die wichtigsten Ergebnisse des eigenen Forschungsprojektes darstellt werden.
- In diesem Fall kann das Praktikum auch im Rahmen einer studentischen Hilfskrafttätigkeit in einem Forschungsprojekt erfolgen.
- Methodenreflexionen: Soziologische Analysen bestimmter methodischer Anwendungen in der Praxis
- Bsp. für diesen Typ der Ausarbeitung: Reflexion der Verwendung von Erhebungsinstrumenten in statistischen Ämtern und/oder in Markt- und Meinungsforschungsinstituten, die Herausarbeitung der Relevanz verschiedener Statistiken/Erhebungen im Alltag der Praxis des Praktikumsgebers etc.
Weitere Fragestellungen und/oder Themen sind in Absprache mit der/ dem Praktikumsbeauftragten möglich.
Alle Lehrenden des Instituts für Soziologie können die wissenschaftliche Hausarbeit im Modul Praktikum als Mentor:in betreuen.